die einträge und informationen auf dieser seite ( alles vor 2015 ) stammen zu großen teilen aus angaben von uwe preuss. er ist die “seele” der ehemaligen mandaukaserne in zittau. auch frank brandt hat beitrag geleistet. um ergänzungen und einfüllungen sind wir bemüht. leider reicht die zeit nicht immer …. bpf im juli 2023

1868-69
- auf Stadtratbeschluss mit neugotischen Stilelementen erbaut

1872-73
- Anbau Wirtschaftsgebäude + Exerzierhaus mit Bekleidungskammer
1880
- Regimentsbackanstalt an der Neiße gebaut.
- In der Mandaukaserne wurde die Bibliothek für Offiziere und Soldaten eingerichtet
1888-90
- 2 große Fedlfahrzeugschuppen an der Gabler Str. gebaut
1891
- Holz- und Kohleschuppen auf dem Areal der Kaserne gebaut
1894
- erfolgte Verlegung einer neuen Feuerlöschleitung bis in die oberen Geschosse

1898
- wurde die Regulierung der Mandau vollendet
1903
- Abriss der Aufbewahrungsgebäude, des alten Arresthauses, des Pferdestallgebäudes, des Eishauses und der Holz- und Kohleschuppen
1904-18
- Umbau des Hauptgebäudes, Neubau zweier Schornsteine militärisch genutzt, danach diente die ehemalige Mandaukaserne als Heimstätte für Wohnnotleidende und Kriegsheimkehrer
ab 1920
- bauliche Veränderunge für Zivilbevölkerung ( 109 Familien )
1921-31
- landwirtschaftliche Lehranstalt
1929
- Abtrennung Flurstück 944 ehemaliges Exerzierhaus mit Kammergebäude. Verkauf an Kraftverkehr Freistaat Sachsen AG
bis 1945
- und darüber hinaus wurde die ehemalige Mandaukaserne ausschließlich zu Wohnzwecken genutzt

september 1948
- übernahm der Rat des Kreises ( Eigentümer Land Sachsen ) die Verwaltung der ehemaligen Mandaukaserne
märz 1960
- übernimmt die VEB Kommunale Wohnungsverwaltung Zittau das Gebäude und richtet Büroräume ein.
ca 1960

- Dachsanierung, Abriss der Attika und der Zwerchhäuser…(?)
- “Bei der Schadensaufnahme und anschliessender Notsicherung des Nordflügels in den Jahren 2016-17, stellte sich uns Baubeteiligten die Frage, warum und wann wurde die umlaufende Sandsteinattika mit den zahlreichen Zwerchhäusern entfernt, bzw abgerissen ? Sicherlich um die vielen Anschlusspunkte bei der Ableitung des Regenwassers zu reduzieren. Aber wo sind die entfernten Sandsteinelemente ?
In Rudimenten erhalten ist die innenliegende Entwässerung. Die größten Schäden …”
1965
- Die ehemalige Mandaukaserne wird “Eigentum des Volkes”, Rechtsträger VEB Kommunale Wohnungsverwaltung ( Martin-Wehnert-Platz 2 )
1977
- 3. Obergeschoss, Einrichtung einer Lichtpauserei VEB Gebäudewirtschaft Zittau
1978-80
- Teildeckenauswechselung durch Einziehen Massivdecken, zunehmend Verwaltungsgebäude
1983
- Die ehemalige Mandaukaserne wird unter Denkmalschutz gestellt
1984-85
- Einbau Lastenaufzug
1990
- Verwaltungssitz verschiedener Institutionen, Kultur-, Sozial-, Schul- und Sportamt, Vereine und Verbände

1994
- Liegenschaft dem Freistaat Sachsen zugeordnet.
- Stadtverwaltung nutzt die Einrichtung bis 30.4.1996,
- Danach Wohnbaugesellschaft Zittau mbH + verschiedene Vereine
1997
- Auszug letzte Mieter
2015
- Bürgermeister stellt Antrag auf Abriss .. und zieht ihn wieder zurück
- Notsicherung Bauabschnitt 1 • Südturm

2016
- Antrag Denkmalschutzmittel
- Notsicherung Bauabschnitt 2 • Nordflügel
- Bewerbung Stadtrat um Nationales Projekt des Städtebaus
- 30.11. • Vorstellung Konzept “Forum Mandau” im Stadtrat Zittau
2017
- Januar, Verzicht der Stadt Zittau auf ihr Vorkaufsrecht
- Ende Februar, Abrechnung Denkmalschutz Notsicherung Nordflügel
- 4.3. – “Zittau bekommt vier Millionen Euro für die Mandaukaserne” “Nationales Projekt des Städtebaus”
- 9.6. – “Scharfe Kritik” Landesamt für Denkmalpflege
- 31.8. – Vorstellung Konzept Thomas Göttsberger im Stadtrat
- 28.9. – “Abgelehnt” – Zittau verzichtet
2018
- …
2019
- Notsicherung Bauabschnitt 3 • Mittelbau
- Begehung mit Zittauer Stadtsanierungsgesellschaft
2023
- versuch zusammenzutragen
- mandaukaserne-zittau.de
- ehemalige.mandaukaserne-zittau.de